„Frauen für Lemgo“ mit Flohmärkten erfolgreich
22.10.2020
Das Jahr 2020 hat auch die Kulturinitiative – Frauen für Lemgo – vor Herausforderungen gestellt. Die Flohmärkte fanden nicht wie gewohnt im Ballhauskeller statt sondern in der Eickmeier-Passage an der Mittelstraße. Die Bilanz kann sich sehen lassen.
Ein Bücherschrank für das Quartier rund um
den Wall
14.05.2020
Die Idee eines Bücherschranks für alle ist nicht neu, kommt aber überall recht gut an. Denn, wer immer will kann dort ein Buch, das zuvor dort eingestellt wurde, ausleihen. Eine nachhaltige Art und Weise, Wissen, Spass und Unterhaltung weiter zu geben und Menschen mit dem Medium Buch in Verbindung zu bringen.
Frauen für Lemgo nähen Mund-Nasen-Masken für Eben-Ezer
25. April 2020
Selbst genähte Mund Nasen Masken haben Frauen der Kulturinitiative „Frauen für Lemgo“ für Eben-Ezer genäht. Sybille Noack gab heute über 50 Masken an der Infostelle der Verwaltung ab. Mit gebührendem Abstand, versteht sich...
Eine Orgel für die Kirche Heilig Geist die neue ist eine alte Kinoorgel
Orgelpatenschaften der Frauen für Lemgo
Februar 2020
Die katholische Kirche Heilig Geist in Lemgo wurde 1968 erbaut und wird zur Zeit saniert. Seit Kurzem steht sie unter Denkmalschutz. Bisher wurde in dem Gotteshaus mit Hilfe einer elektronischen Orgel musiziert.
„Frauen für Lemgo“: Eine Kulturinitiative, die Spuren hinterlässt - am Anfang war der defekte Konzertflügel
23. Dezember 2019, Lippe Aktuell
Lemgo ist schön. Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung. Und Lemgo ist unter anderem schön, weil es viele interessante Dinge zu
entdecken oder zu erleben gibt und genau die gibt es hier, weil es Lemgoer gibt, die dafür Sorge tragen, dass ihre Stadt wächst und gedeiht und die mit viel Engagement eben dieses Quentchen „schön,
wunderbar und außergewöhnlich“ beisteuern. Einige von diesen Lemgoern gehören zu den „Frauen für Lemgo“ und die engagieren sich seit fast 25 Jahren für ihre Stadt…
Historisches Bleiglasfenster - vom Vereinshaus ins Museum
16.November 2019, Lippe Aktuell
Es hat Umbaumaßnahmen, Jugendpartys und drei Jahrzehnte Scheunenstaub überstanden: lädiert zwar, aber zum Glück nichts, was durch
fachkundige Hände nicht wieder hergestellt werden konnte. Jetzt ist das alte Glasfenster mit dem Agnus-Dei_Relief und der Bleiverglasung aus dem CVJM-Haus restauriert worden und ein echter Hingucker
im Hexenbürgermeisterhaus. Gefördert haben die umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen die Kulturinitiative "Frauen für Lemgo".
Exotische Welten - Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern
15. Juni 2019, Lippe Aktuell
Also mit Urlaub haben die Reiseberichte, die Exponate, die Mitbringsel aus fernen Ländern und die in Worte gefassten Gedanken aber auch so
gar nichts zu tun. Die Sonderausstellung „Exotische Welten – Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern“ im WeserrenaissanceMuseum Schloss Brake zeigt das, was man anno dazumal unter
exotischen Welten und fremden Länder und Kulturen verstanden hat. Die Eröffnung findet am morgigen Sonntag, 16. Juni, um 11.30 Uhr statt.
Brunnen auf dem Waisenhausplatz
02. April 2019, Kulturinitiative - Frauen für Lemgo
Am Dienstag, 02.04.2019 wurde der neue Brunnen auf dem
Waisenhausplatz in Lemgo in Betrieb genommen und vom Bürgermeister eingeweiht. Dieses Projekt hat die ISG (Immobilien- und Standortgemeinschaft Breite Straße e.V.) um Dr. Dieter Meemken ins Leben
gerufen.
Schon vor dem Deutschen Wandertag geht es in Lemgo hoch hinaus
04. August 2018, Lippe Aktuell
Ab sofort kann man den Aussichtsturm im Lemgoer Stadtwald wieder erklimmen - auf Dauer. Wer Rapunzel oben im Turm erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein, auch wenn der Turm viele Jahre lang im Dornröschenschlaf gelegen hat – von oben wird man dann allerdings mit einem wunderbaren Blick auf die Alte Hansestadt und – bei guter Sicht – vielleicht sogar bis hin zur Velmerstot in Steinheim belohnt.
Madonna als Opfer der Bilderstürme
21. Oktober 2017, Lippische Landeszeitung
Reformationsausstellung: Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake präsentiert zwei seltene Heiligen-Figuren. Die Kulturinitiative "Die neuen Frauen für Lemgo" ermöglicht den Ankauf der fein gearbeiteten Exponate.
Der höchste Arbeitsplatz vom Lemgo
25. Juli 2017, Lippische Landeszeitung
Tourismus: Der Nordturm von St. Nicolai ist ein Besuchmagnet. Jetzt ist die frühere Behausung des Türmers um eine Attraktion reicher. Den Job des Mannes verdeutlicht Karl-Rochus Kintschers Arbeit
Im Sommer locken die Schmöker
15. Juli 2017, Lippische Landeszeitung
Stadtbücherei: Beim Leseclub können die jungen Teilnehmer nicht nur in neuem Lesestoff schwelgen, sondern auch noch anderen davon erzählen. Nach den Ferien gibt es für die eine Urkunde und einen Zeugniseintrag.
Quartett ist wieder komplett
14. Juni 2017, Lippische Landeszeitung
Kulturspende: Die "Neuen Frauen für Lemgo" kaufen ein Saxofon. Die Musikschule hätte dafür den gesamten Etat verwenden müssen.
Kulturinitiative feiert ihr Einjähriges
11. Februar 2017, Lippische Landeszeitung
Zwischenbilanz: Die "Neuen Frauen für Lemgo" gibt es seit Januar 2016. An diesem Samstag findet ihr Flohmarkt im Ballhauskeller statt.
Stabwechsel bei den "Frauen für Lemgo"
17. November 2015, Lippische Landeszeitung
Ehrenamt: Nach fast 20 Jahren Kulturarbeit stellt die "alte Garde" ihre Nachfolgerinnen vor. Die Musikschule Lemgo bedankt sich mit einem stimmungsvollen Programm für das Engagement.